25.07.16

Ausstellungsdokumentation MITTELMASS 2016 Westpol Leipzig

Maslowski/Grenzhaeuser in der Ausstellung Mittelmass 2016
https://westpolairspace.wordpress.com/ 

 Aus unserer Serie  Linienstrasse
 
















                            MITTELMASS 2016, DIVERSE AUSSTELLUNGSANSICHTEN
 





21.07.16

Documentation Fototeca de Cuba exhibition Higher Altitudes

Mathias Völcker photographs and video Pot´s - Nathalie Grenzhaeusers photographs from the Arctic Series: Coincidence, Arctic Research and The Construction of the quiet Earth, and video Higher Altitudes.

                                     
     Fototeca de Cuba, Havana, Plaza Vieja
 Higher Altitudes,  Nathalie Grenzhaeuser, Galerie Maria E. Haya, Fototeca 1ter Stock

Erdgeschoss Fototeca Arbeiten von Mathias Völcker
 
Presse




12.07.16

MITTELMASS 2016 Zusammengestellt von PETER BUX


Maslowski/Grenzhaeuser freuen sich sehr auf die Ausstellungsbeteiligung bei Mittelmass 2016 in Leipzig aufmerksam zu machen.

Eröffnung  Sa 16.7.2016  um 19 Uhr.

Ausstellungsdauer: 16-30.7-2016 

Adresse: WESTPOL A.I.R. SPACE Ausstellungshalle und Plattform für zeitgenössische Kunst, Westwerk Leipzig / Karl-Heine-Str. 85 Hof A / 2.OG


galerieburger.de/maslowskigrenzhaeuser.html  
https://westpolairspace.wordpress.com


13.06.16

Higher Altitudes, Fototeca de Cuba, Havanna



photographs and videos by Nathalie Grenzhaeuser &  Mathias Völcker

curated by Nelson Ramirez de Aureliano Conde


Fototeca de Cuba
307 Mercaderes
La Habana
Kuba

http://www.fototecadecuba.com

Opening: Friday, 24th of June 2016
Lecture: Tueday, 28th of June 2016
Exhibition: 25.6. bis 24.7.2016


In Higher Altitudes, Nathalie Grenzhaeuser and Mathias Völcker, explore in very different ways the perception and alteration of culture and landscape. Nathalie Grenzhaeuser reflects in her two photographic series, The construction of the quiet earth and Coincidence, the fragile arctic landscape and its possible deterioration in the future, as well as its exploration due to mining and science.  She combines these aspects with the ideas we have in our mind about this landscape, ideas influenced by fiction, visual art, and the exploration of the last two centuries.

Mathias Völcker´s video work, Pot´s, tell of loss and disorientation in contemporary society. Pot´s focuses on the subject of vertigo and free fall in combining the key scenes of Alfred Hitchcocks movie, Vertigo, with the high board divers in Leni Riefenstahl’s Olympia  in an infinite loop.

Both artists show visible and hidden aspects of their chosen subject matter and translate them into their own poetic language.

06.06.16

Arbeitsstipendium der Stiftung Bonner Kunstfonds 2016

Nathalie Grenzhaeuser erhält ein Arbeitsstipendium der Stiftung Bonner Kunstfonds

http://www.kunstfonds.de/stipendiaten-arbeitsstipendien.html



26.05.16


EINLADUNG ZUR KATALOGPRÄSENTATION
29.5.2016, 11 UHR

KUNSTHALLE BREMERHAVEN



               Katalogcover: Eiscat Svalbard Radar, 2016 © Nathalie Grenzhaeuser
               Courtesy Galerie Christa Burger

Am Sonntag, den 29. Mai endet die Ausstellung „The Arctic Series. Part II“ von Nathalie Grenzhaeuser in der Kunsthalle Bremerhaven mit der Präsentation eines reich bebilderten Kataloges zum gleichnamigen Ausstellungsprojekt „The Arctic Series“. Der Katalog kombiniert die Inhalte der auslaufenden Ausstellung in Bremerhaven sowie der vorhergegangenen Präsentation „The Arctic Series. Part I“ in der Städtischen Galerie Delmenhorst. Neben Kurztexten von Künstlern, Kunsthistorikern und Ausstellungsmachern, informieren Wissenschaftler des AWI zu aktuellen Forschungstätigkeiten in der Polarregion. Interessierte sind herzlich eingeladen um 11 Uhr an der offiziellen Katalogpräsentation teilzunehmen. Die Künstlerin Nathalie Grenzhaeuser ist persönlich vor Ort und steht für Fragen und Gespräche offen. Zudem wird Prof. Dr. Karin Lochte, Direktorin des AWI, über das außergewöhnliche Kooperationsprojekt berichten.

Die präsentierten künstlerischen Arbeiten resultieren aus verschiedenen Aufenthalten der Fotografin auf Spitzbergen. Den unmittelbaren Anlass zu dem Projekt bildete ihr jüngster Aufenthalt als Fellow des Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst auf der deutsch-französischen AWIPEV-Station in Ny-Ålesund im April 2015 im Rahmen des Projektes „Expedition Wissenschaft und Kunst“, einer 2012 begonnen Kooperation mit dem Alfred-Wegner-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) aus Bremerhaven. Nathalie Grenzhaeusers Interesse gilt insbesondere den Eingriffen in den ökologisch sensiblen arktischen Landschaftsraum sowie unseren kulturell geprägten Vorstellungen der Arktis.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

 ---------------------------------------

Kunstverein Bremerhaven von 1886 e. V.

Karlsburg 1 und 4
27568 Bremerhaven

T: 0471/46838
F: 0471/417550

Mail: info@kunstverein-bremerhaven.de
Web: www.kunstverein-bremerhaven.de



DOKUMENTATION THE ARCTIC SERIES PART II

Kunsthalle Bremerhaven